







Ich besuche gern meine Oma. Sie ist wunderbar. Oma kann toll erzählen, sie schafft es alles so spannend und aufregend zu machen. Besonders gefällt mir immer die Geschichte wie wir Islandpferde nach Island kamen und wie sich unser Leben seither verändert hat.
"Vor vielen, vielen Jahren kamen die ersten Wikinger auf die damals noch unbewohnte Vulkaninsel um Nordatlantik. Da es ihnen hier so gut gefiel, siedelten sie sich an und brachten menschliches Leben auf die Insel. Da sie alles neu aufbauen mussten, brauchten sie starke und fleissige Pferde die ihnen bei der Arbeit helfen konnten, denn damals gab es noch keine Maschienen, wie wir sie heute kennen.
Wie Du vielleicht schon weißt, waren die Wikinger auch Räuber und brachten einige Pferde aus verschiedenen nordischen Ländern mit und kreuzten diese miteinander.
Hieraus entstand das Islandpferd, wie wir es heute kennen.
ROBUST, STARK und FLEIßIG
Vor 100 Jahren wurden die Islandpferde noch viel zur Landarbeit und in Kohlegruben genutzt. Das Pferd war zu der Zeit noch eher ein Arbeitskollege des Bauern der ihn immer begleitete. Als jedoch die Maschienen den großteil seiner Arbeiten übernahmen bekam das Pferd eine andere Bedeutung für den Menschen. Es wurde zu einem Freund und Sportgefährten.
Heute können wir mit dem Flugzeug in die ganze Welt reisen, daher sind meine Cousinen und Cousins mittlerweile über die ganze Welt verteilt. Einige sind große Sportpferde geworden und dürfen an internationalen Turnieren teilnehmen. Auf der Weltmeisterschaft treffen sich die weltbesten Islandpferde und ihre Reiter und treten gegeneinander an. Der beste bekommt eine Medaille sowie einen tollen Pokal. Die Weltmeisterschaft ist immer ein großes Familientreffen."