













Wenn Du den Schweif kämst ist es am besten Du stehst seitlich neben dem Pferd. Kämme vorsichtig.
Das Fell des Pferdes wird in die selbe richtung gebürstet, wie die Haare des Pferdes liegen.
Rauður
Hufauskratzer
Kamm
Schweißmesser
Schwamm
Kardätsche
Uns Pferden geht es gut, wenn wir mit anderen Pferden zusammen sein können. Wir sind Herdentiere uns wollen daher nicht allein sein.
Wunderbar ist es nach getaner Arbeit sich gegenseitig ein wenig zu massieren. Vor allem wenn wir das Fell wechseln hilft eine solche Massage sehr. Es juckt so auf der Haut, dass eine Massage genau das richtige ist zu diesem Zeitpunkt.
Elsa hat mir beigebracht mich bürsten zu lassen und das fühlt sich ähnlich an, wie die Pferdemassage. Ich mag das sehr gern.
Einmal kam ein kleiner Junge zu uns und wollte üben, wie man ein Pferd putzt, allerdings war er sehr grob, bürstet gegen die Haare und zog an meinem Schweif. Das tat mir weh.
Elsa kam uns zur Hilfe uns zeigte ihm, wie er die Bürsten benutzen sollte.
Als ich ein neugeborenes Fohlen war, trank ich nur die gute Milch, die aus dem Euter meiner Mama kam. Die erste Milch die ich in meinem Leben trinken durfte, war eine ganz besondere...... Diese Milch ist voller Vitamine die dem Fohlen helfen gesund und groß und stark zu werden. Mamas Milch reichte mir für einige Monate, dann begann ich auch etwas Gras uns Heu zu probieren.
Gras wurde zu meinem Lieblingsessen. Pferde müssen viel Gras fressen um das Verdauungssystem in Gang zu halten und damit es ihnen gut geht. Aber komisch ist es schon, ich fresse immer das selbe und dennoch schmeckt es jedesmal wunderbar. Gras ist für uns ein Grundnahrungsmittel und wir könnten nicht das fressen, was Ihr Menschen gerne mögt, dann würden wir krank werden.
Im Winter, wenn es draußen kalt ist bekommen wir auf den Wiesen große Heurollen und im Stall mindestens zweimal am Tag eine ordentliche Portion Heu, damit wir keinen Hunger haben müssen.
Wenn ich viel arbeiten muss, brauche ich Futter welches mir ein bisschen Energie gibt, dies nennt man Kraftfutter.
Pferde mögen keine Süßigkeiten, wie Schokolade oder Gummibärchen, wenn Ihr uns etwas gutes tuen wollt, dann gebt ihr uns einen Apfel oder eine Möhre als Dankeschön für einen guten Ritt.
Ich liebe es frisches Wasser zu trinken, am liebsten direkt aus einem Bach oder einem kleinen Fluss.
Damit unser Körper genügend mit Mineralien versorgt ist, bekommen wir einen Salzstein an dem wir lecken können.
Wusstest Du, dass Pferde sich nicht übergeben können, wenn sie Bauchweh haben oder ihnen übel ist? Dann bekommen Pferde etwas was Kolik genannt wird. Wir bekommen dann Bauchschmerzen und wollen uns am liebsten hinlegen, damit es besser wird, wir haben gar keinen Appetit und werden sehr krank. Manchmal kann so eine Kolik sogar gefährlich werden. Mein Freund ist einmal ausgebüchst und hat einen ganzen Eimer Kraftfutter gegessen, danach ging es ihm sehr schlecht. Wir Pferde dürfen nicht zu viel auf einmal fressen und müssen an neues Futter immer erst langsam gewöhnt werden.